What & Where: “200 Jahre Wieland. Vergangenheit. Gegenwart. Zukunft.” – So lautete das Motto des Firmenjubiläums der Firma Wieland, dem global führenden Spezialist für Kupfer und Kupferlegierungen. Anlässlich diesen Meilensteines erhielt auch das Foyer in Ulm ein neues Aussehen und wurde mit der Hilfe von mehrwert und Datenwerk zu einer interaktiven Zeitreise für die Mitarbeiter und Besucher.
Experience: Audiobüste – Das in Stein gemeißelte Abbild des Gründers Philipp Jakob Wieland erzählt nun über einen Einhandhörer und verschiedene Knöpfe den Besuchern die Geschichte des Unternehmens. Über das Exponate-Karussell – eine motorbetriebene Exponat-Drehscheibe, lässt sich einfach per Knopfdruck das Ausstellungsstück des Interesses vor den Bildschirm in der Mitte fahren und schon erscheinen dort die passenden Informationen. Bolzen- und Bramme zum Anfassen – über den Haptic Presenter kann der Film zum Herstellungsprozess der Kupferhalbzeuge gestartet werden. Sobald man eines der beiden Exponate berührt läuft der Film auf dem Bildschirm über den Produkten und der passende Ton erklingt über einen Akustik Spot an der Decke. Der absolute Blickfang der Ausstellung ist die “Living Wall”, die 6m lange Multitouch Wand bestehend aus 15 Screens. Durch einfaches Berühren können hier die Inhalte zur Geschichte von Wieland betrachtet werden. Ein Tablet gegenüber lässt ganz einfach von der Bedienoberfläche zum Zukunftsfilm wechseln. Ob vor Ort oder seit Februar 2020 auch “virtuell” – die Ausstellung „200 Jahre Wieland“ lässt die Besucher die innovativen Epochen in der Vergangenheit und Gegenwart erleben und lässt sie in die Zukunft des Werkstoffs Kupfers eintauchen.